
Antonio Canova (* 1. November 1757 in Possagno bei Bassano del Grappa; † 13. Oktober 1822 in Venedig) war ein italienischer Bildhauer. Er gilt als einer der Hauptvertreter des italienischen Klassizismus. == Leben == Da sein Vater, ein Steinmetz, bereits verstarb, als Antonio Canova drei Jahre alt war, wuchs er bei einem Bruder seines Vaters auf....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Canova

Antonio Canova (1757-1822), italienischer Bildhauer, der zu den führenden Vertretern des italienischen Klassizismus gehörte. In Possagno bei Bassano geboren, studierte Canova in Venedig. Hier schuf er erste Marmorskulpturen, so etwa Daedalus und Ikarus (1779, Accademia, Venedig), die ihn bekannt machten. Nach Besuchen in Rom und Neapel ließ sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bertelsmann Lexikon VerlagAntonio, italienischer Bildhauer, * 1. 11. 1757 Possagno, † 13. 10. 1822 Venedig; führender Meister der klassizistischen Plastik, hauptsächlich in Rom tätig; Marmorskulpturen von kühl durchdachtem Aufbau und glatter Oberfläche.Exter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.